|
|
|
 |
 |
 |
 |
 -
-
- Stadtrundgang
- "aus Baltimore Toback, aus Surinam Kaffee, aus Afrika Gummi" (Caspar Voght 1752-1839)
- Auf Altonas kolonialen Spuren
-
- Prächtige Elbparks, herrschaftliche Villen, repräsentative Kontorhäuser, rentable Manufakturen und einträgliche Schiffswerften gehörten zur Lebenswelt der global agierenden 'Merchant Bankers' in Altona. Wir begeben uns auf die Spuren der großbürgerlichen Kolonialhandelsherren. Wir werfen einen prüfenden Blick auf Warenströme und Handelsbilanzen ebenso wie auf die Biographien zwischen hochtönenden Revolutionsideen hier und skrupellosen Geschäftspraktiken in Übersee. Und wir spüren den Schicksalen derjenigen nach, die dabei versklavt und kolonisiert wurden und die aufstanden, um gegen das koloniale Unrecht zu kämpfen. Die Route führt über die Königsstraße zur Palmaille, die eine der ältesten Straßen der Stadt ist. Wir besuchen das Altonaer Rathaus, den Friedhof an der Christianskirche, Arbeitswelten am Elbufer und Parklandschaften am Elbhang.
-
- Mit HMJokinen, freedom roads!
-
- Sonntag 18.8.2013 14 Uhr
-
- Treffpunkt:
- vor dem Laden Otto Hatje, Zigarrenmacher
- Alte Königstraße 5, Hamburg-Altona (S-Königstraße)
-
- Dauer: 2,5 - 3 Std.
- Teilnahme: EUR 7, erm. EUR 5
-
- Veranstalter: freedom roads! in Kooperation mit Eine Welt Netzwerk Hamburg e.V.
-
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |

|
 |
 |
- Photo: HMJokinen
|
 |
 |

|
 |
 |
- Photo: Kathrin Treins
-
-
-
-
-
-
-
-
|
 |
 |
 |
 |
|
|
|
|